News

Lazard Frères reduziert Beteiligung an AlzChem deutlich, obwohl das Unternehmen solide Quartalszahlen vorlegt. Analysten ...
TUI verstärkt sich mit Ex-Google-Director Christian Bärwind, um die digitale Transformation voranzutreiben und Online-Riesen herauszufordern. Die Aktie zeigt jedoch zunächst keine positive Reaktion.
Voestalpine investiert 16,4 Millionen Euro in eine Wasserstoff-Pilotanlage, um die CO2-neutrale Stahlproduktion bis 2050 voranzutreiben.
Die Mercedes-Benz Aktie zeigt bemerkenswerte Stabilität in einer engen Handelsspanne, während europäische Märkte unter Druck geraten. Experten erwarten mögliche größere Kursbewegungen.
Rainer Seele, ehemaliger OMV-Chef mit Russland-Bezug, könnte ins Joint-Venture mit Adnoc einsteigen und die Unternehmensstrategie beeinflussen.
UnitedHealth sieht sich mit steigenden medizinischen Kosten, regulatorischen Untersuchungen und Führungswechseln konfrontiert. Analysten senken Erwartungen, während die Aktie im Abwärtstrend bleibt.
Cardano zeigt mit Golden Cross und starken Wale-Käufen technische Signale für einen möglichen nachhaltigen Aufwärtstrend. Der Kurs durchbricht wichtige Widerstände.
Huawei arbeitet an einem KI-Chip, der Nvidias Technologie nachahmt, während Intel den Wettbewerb aufgibt. Nvidia bleibt dennoch Marktführer.
Die Siemens-Aktie verzeichnete einen deutlichen Kursverlust ohne Gegenbewegung. Experten analysieren, ob dies der Beginn einer längerfristigen Korrektur ist.
Intel kündigt Massenentlassungen an, während Konkurrent Nvidia als erstes Halbleiterunternehmen die 4-Billionen-Dollar-Marke durchbricht. Experten sehen den Konzern im Umbruch.
Trotz höherer Kursziele von Citi und Mizuho verliert die Super Micro Computer-Aktie. Der Markt zweifelt an der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit im AI-Sektor.
Bank of America reduziert Pepsi-Kursziel auf 145 Dollar. Quartalsbericht könnte weiteren Abwärtstrend bestätigen, während der Konzern auf unkonventionelle Strategien setzt.