Nuacht

Goldpreis in Warteposition vor wichtigen politischen Entscheidungen und widersprüchlichen US-Daten. Basel III könnte strukturelle Veränderungen bringen.
Während IBM seine Vorreiterrolle in der künstlichen Intelligenz weiter ausbaut, zeigt das Unternehmen eine andere, weniger schöne Seite der Technologie-Revol ...
Die Wiener Übernahmekommission prüft, ob Bajaj Auto ein Pflichtangebot für Pierer Mobility abgeben muss. Die Entscheidung könnte den Aktienkurs erheblich beeinflussen.
DroneShield erhält größten Einzelauftrag der Firmengeschichte mit 61,6 Millionen Dollar und bereitet europäische Expansion vor. Die Aktie reagiert auf die positive Entwicklung.
Der Autozulieferer Schaeffler kämpft mit den Folgen der Vitesco-Übernahme, sinkenden Margen in China und hohen Investitionen in Zukunftstechnologien.
Der chinesische Autobauer BYD verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Absatzplus, angetrieben durch explosive Wachstumsraten im Nutzfahrzeugsegment und gezielte Marktstrategien.
D-Wave Quantum verzeichnet eine Kursrally von 1.200%, doch Insiderverkäufe und gemischte Finanzkennzahlen werfen Fragen zur Nachhaltigkeit auf.
Elon Musk kündigt Gründung der 'Amerika-Partei' an, während Tesla mit sinkendem Markenwert und rückläufigen Verkaufszahlen kämpft.
Nach einem Plus von 88 Prozent im Jahr erlebt die Strabag-Aktie einen massiven Kursrutsch. Technische Indikatoren signalisieren Überverkauftheit bei hoher Volatilität.
Thales überzeugt mit perfekter Raketenabwehr-Quote beim NATO-Test in Schweden. Die Aktie reagiert positiv auf die technologische Stärke des Rüstungskonzerns.
Pumas Quartalszahlen zeigen einen dramatischen Gewinnrückgang von 52,4% und Umsatzstagnation. Das Unternehmen reagiert mit Stellenabbau und Kostensenkungen.
Trotz starker operativer Zahlen bleibt die ProSiebenSat1-Aktie im Übernahmekonflikt mit MFE gefangen. Die Marktreaktion bleibt verhalten.