Am 6. November 2025 hat der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft bei seiner Herbstsitzung einstimmig Hildegard Müller, ...
Seine Spektrallinien revolutionierten die Optik, seine Erfindungen ebneten den Weg für Präzisionsmessungen und moderne Lichttechnik. Bei allem Forschungsdrang verlor er nie das Ziel seiner Arbeit aus ...
Bevor ein Auto vom Band rollt, testen die Hersteller die Fahrzeug-Designs virtuell. Besonders schwierig ist die Simulation der Reifen, weil sie beim Fahren durch Schlaglöcher und über Bodenwellen extr ...
In the Clean Aviation project, Fraunhofer researchers teamed up with partners to develop a system that causes icy spots on aircraft wings to vibrate, removing the ice. This dramatically reduces the ...
Fraunhofer researchers have developed a system that uses sensors and AI to monitor a driver's cognitive load. In the future, this technology could ease driver strain when they reach their stress limit ...
Das Biopolymer Lignin ist ein Hauptbestandteil von Holz und verleiht diesem seine Stabilität. Als Koppelprodukt der Papierindustrie wird es bisher zur Energieerzeugung verbrannt. Forschende des ...
Angesichts der starken Belastung des ukrainischen Gesundheitssystems mit einer Vielzahl von schlecht heilenden Knochendefekten entschloss sich das Fraunhofer IFAM im Jahr 2023 zu helfen. Neben der ...
Solid state batteries – ante portas or still a vision? Solid electrolyte batteries are considered potential candidates that can overcome the disadvantages of conventional lithium-ion batteries in ...
Global vernetzt, global verwundbar - Lieferketten krisenfest gestalten: Intelligente Algorithmen können Unternehmen entscheidend unterstützen.