Nachrichten

Flügelstürmer Luis Henrique steht vor dem Vollzug seines Wechsels von Olympique Marseille zu Inter Mailand. Der 23-jährige Brasilianer ist am Montag bei den Nerazzurri eingetroffen. Am Dienstag findet ...
Luis Henrique ist Inters zweiter Neuzugang in diesem Sommer, zuvor wurde der defensive Mittelfeldspieler Petar Sucic (21) von Dinamo Zagreb verpflichtet – Kostenpunkt: 14 Mio. Euro. Champions ...
Nicht einen PSG-Profi, sondern Marseille-Flitzer Luis Henrique. Nun hat Olympique-Sportdirektor Medhi Benatia, der von 2014 bis 2016 für die Bayern gespielt hat, den Profi öffentlich kritisiert.
Der FC Bayern wurde in den vergangenen Wochen intensiv mit einer Verpflichtung von Luis Henrique in Verbindung gebracht. Aktuellen Meldungen zufolge gehen die Münchner leer aus. München – Max ...
Klar ist aber: Luis Henrique bleibt ein heißes Thema an der Säbener Straße – gerade, weil er trotz seines Potenzials vergleichsweise günstig zu haben wäre.
Der Name Luis Henrique kursiert schon seit Wochen beim FC Bayern. Nach Informationen Sky ist der Brasilianer eine ernsthafte Option für die Bayern, um die offensiven Flügelpositionen im Sommer ...
Luis Henrique soll den FC Bayern auf sich aufmerksam gemacht haben. / Jean Catuffe/GettyImages Es ist noch ziemlich undurchsichtig, was im kommenden Sommer beim FC Bayern auf dem Transfermarkt ...
Ein neuer Name taucht im Transferkosmos des FC Bayern auf. Die Münchner befassen sich mit Luis Henrique von Olympique Marseille. von Dominik Schneider - 28/03 - 17:46 - Quelle: tz 2 min.
Ein Kandidat, der den Bayern auf den Flügeln neuen Wind verschaffen könnte, ist Luis Henrique von Olympique Marseille. Von Florian Plettenberg & Jonas Gerhartz Der FC Bayern hat auf der Suche nach ...
Obwohl er nun Gelder einsparen muss, hat er mit Luis Henrique von Olympique Marseille den nächsten Neuzugang im Visier. Bereits Mitte März waren Bayern-Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor ...
Die Leistungen von Luis Henrique haben das Interesse in den europäischen Top-Ligen geweckt, aus Deutschland beobachtet der FC Bayern die Entwicklung bereits seit zwei Jahren sehr genau.