Nachrichten
In den letzten Tagen sah sich das KI-Unternehmen xAI, geleitet von Elon Musk, erheblicher Kritik ausgesetzt. Der Chatbot Grok ...
Grok steht wegen antisemitischer Äußerungen in der Kritik, xAI entschuldigt sich für "das schreckliche Verhalten". SpaceX ...
3 T.
manager magazin via MSNElon Musk und Grok: KI-Chatbot soll sehr bald in Teslas installiert werdenZuletzt fiel Elon Musks AI-Bot Grok vor allem mit antisemitischen Aussagen und Hitler-Kommentaren auf. Trotzdem soll die ...
Elon Musk will KI-Chatbot Grok „sehr bald“ in Tesla-Autos bringen. Unklar bleibt, welche Aufgaben er übernimmt.
Antisemitische Aussagen von Musks KI-Chatbot Grok auf X beunruhigen die EU. Die Kommission prüft Konsequenzen – die Vorfälle ...
Elon Musk will, dass sein Chatbot Grok weniger „woke“ ist als ChatGPT & Co. Jetzt ist der KI-Dienst mit einer Serie ...
Vor einer Woche hatte Elon Musk verkündet, seine KI namens Grok massiv verbessert zu haben. In der Nacht auf Mittwoch ...
Das Unternehmen hinter dem KI-Chatbot Grok hat sich nach einer Reihe von rechtsextremen und antisemitischen Äußerungen des Chatbots auf der Onlineplattform X entschuldigt. Das Start-up xAI ...
Tech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos bringen. «Sehr bald. Spätestens nächste Woche», schrieb Musk zum Zeitplan auf seiner Online-Plattform X.
Rechtsextreme Äußerungen durch den KI-Chatbot Grok hatten für Diskussionen um Elon Musks Plattform X gesorgt. Jetzt entschuldigte sich das Unternehmen xAi.
Das Start-up-Unternehmen xAI von Elon Musk nannte das Verhalten des Chatbots „schrecklich“. Grok hatte sich auf der Online-Plattform X rechtsextrem und antisemitisch geäußert.
Dass es einen Befehl in Groks Eingabeaufforderung gibt, der den Chatbot anweist, nach Musks Meinung zu suchen, hält Willison ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann