Nuacht

Mehrere epidemiologische Studien haben die Auswirkungen von Umweltbelastungen im Zusammenhang mit aktuellen und zu ...
Gastric cancer represents 4.9% of the worldwide cancer burden and has the fifth highest incidence rate of all cancers ...
Die der atopischen Dermatitis (AD) zugrunde liegende Typ-2-Inflammation ist nicht nur für die AD-typischen ekzematösen ...
Hören ist Leben – und Hörverlust betrifft weltweit mehr Menschen als viele ahnen. In dieser Folge des Podcasts „Hörgang ...
In dieser Episode des Hörgang-Podcasts zum Pride Month spricht Prof. Dr. Igor Grabovac von der MedUni Wien über gesundheitliche Ungleichheit und Diskriminierung im medizinischen System – insbesondere ...
Ruxolitinib, a selective inhibitor of Janus kinase 1 and 2, has emerged as a pivotal therapeutic agent in the management of myeloproliferative neoplasms, particularly primary myelofibrosis. The ...
Alle etablierten Antimykotikawirkstoffklassen weisen bereits therapierelevante Resistenzen auf; bei Aspergillus fumigatus ...
Kennen Sie die Symptome des Sandifer-Syndroms? Nicht-epileptischen paroxysmalen Bewegungsstörungen sind im Kindesalter häufig ...
Have you ever wondered what your subconscious mind is truly capable of? We often enter spontaneous trances, natural states that help our minds process and heal in the background. This year, we ...
In dieser Audio-Fortbildung geht es um die Angst vor Mobilfunk, die das Leben von Betroffenen so sehr einschränken kann, dass es zu körperlichen Symptomen kommt. Wir sprechen von Menschen, die auf ...
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert ...
Giftschlangenbisse sind in Österreich eine Seltenheit. Oft tritt nur eine geringe oder moderate Reaktion auf das Schlangengift auf. Schwere lokale Reaktionen oder lebensbedrohliche systemische ...