News

Ob Joggen, Fußball, Fitness oder Yoga im Park - Sport gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Doch wenn das Thermometer ...
Die „Initiative Chef:innensache“ unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz ist ein Netzwerk von Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichem Sektor und Medien, das sich ...
Klingenthal: Großer Auflauf in dieser Woche in der Sparkasse Vogtland Arena: Die Sparkasse Vogtland zeichnete gemeinsam mit ...
Seit Freitag, 28. April, ist die Bewegungslandkarte des DOSB zur bundesweiten Suche von Sportangeboten auf www.bewegungslandkarte.de online.
2025 ist ein starkes Jahr für den inklusiven Sport. Über das ganze Jahr verteilt finden bundesweit Veranstaltungen statt, die zeigen: Sport verbindet.
Was ist die „Frankfurter Erklärung“? Die „Frankfurter Erklärung“ bildet die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ab. Das ...
Steigende Mitgliedszahlen, bessere Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement und mehr Bewegung – das sind die eindrucksvollen Resultate des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland“.
Bundesinnenministerium und DOSB haben heute (22.11.) neue Leitlinien für eine moderne und transparente Förderung des Spitzen- und Leistungssports veröffentlicht.
Ob jung oder alt, allein oder im Team: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für alle, die Lust auf Bewegung haben – und eine sportliche Herausforderung suchen. Wir beantworten die ...
In der Online-Broschüre „Qualifizierung für Inklusion – Curriculum 2.0“ stehen den Mitgliedsorganisationen Rahmenkonzepte für Fortbildungen im Blended-Learning-Format für die Zielgruppen Trainer*innen ...
Eine Zusammenstellung der Bundesförderprogramme für Sportstätten und Sporträume im Jahr 2022 gibt die Situation der Fördermöglichkeiten in Deutschland auf einen Blick wieder.