Nachrichten
The Line beginnt direkt am Roten Meer und zieht sich durch das Gebiet, welches für das Neom-Projekt vorgesehen ist. Das Teilprojekt stellt die zentrale Säule des Großprojekts dar, da in der ...
Neom und The Line: Das ist Saudi-Arabiens unglaubliche Utopie Mut oder Größenwahn? Das Giganten-Projekt Neom soll Saudi-Arabien in eine Zukunft abseits des Ölhandels führen.
Der saudische Staatsfonds PIF beauftragt Beratungsfirmen mit einer Machbarkeitsstudie für die ambitionierte Smart-City ...
Saudi-Arabien überprüft die Machbarkeit seines Megaprojekts "The Line". Beratungsfirmen sollen den 170 Kilometer langen ...
5 T.
futurezone.at via MSNMegaprojekt zu teuer? Berater sollen Pläne von The Line prüfenSaudi-Arabien hat nun Beratungsfirmen mit der Überprüfung von The Line beauftragt. Diese sollen erfassen, ob der Bau der ...
Mitten in der Wüste lässt Saudi-Arabien einen riesigen Freizeitpark errichten. Dort steht die höchste, größte und schnellste ...
Das Empire State Building in New York ist 443 Meter hoch, The Line ist noch höher. Hinter der Fassade sollen sich Wohnungen, Büros, Praxen, Läden befinden, alles soll in 5 Minuten erreichbar sein.
Obwohl Saudi-Arabien „große Mengen Geld ausgeben kann, besteht keine Chance, dass es eine echte Stadt ist“, fügte er hinzu.. Ein Resort für ‚wirklich reiche Menschen‘ Beamte von Neom sagen, dass The ...
NEOM, das gewaltige Städtebauvorhaben in Saudi-Arabien, macht große Fortschritte. ... Die Bauarbeiten rund um das 170 Kilometer lange Gebäude "The Line" machen große Fortschritte.
Gehostet auf MSN6 Mon.
Saudi-Arabien sagt, Neom wird die erste wirkliche „Ökostadt ... - MSNThe Line wird Teil ihrer Umgebung, eins mit der Natur", erklärt Giles Pendleton, Chief Operating Officer von Neom, in einer Pressemitteilung. Jüngste Berichte haben jedoch die Frage aufgeworfen ...
"Neom The Line besteht zu 95 Prozent aus Natur, eine Stadt ohne Autos, ohne Straßen, ohne CO2 -Emissionen, eine Stadt für eine Million Einwohner, die hier mit Hochgeschwindigkeitszügen, ...
Beim Bau von The Line und den anderen NEOM-Bauvorhaben, sollen laut einer Dokumentation des britischen Fernsehsenders ITV mehr als 21.000 Arbeiter gestorben sein.
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann