Nachrichten

OpenAI will Google angreifen: Mit eigenem Browser samt KI-Unterstützung. OpenAI will laut einem Bericht von Reuters in den nächsten Wochen einen eigenen Webbrowser veröffentlichen.
OpenAI will Google Chrome kaufen: Datenverwendung sorgt für Ungewissheit. Laut „Android Authority“ besteht Ungewissheit darüber, wie OpenAI mit den Browserdaten umgehen würde.
Während Google den Browser Chrome – dessen Abspaltung vom Unternehmen das US-Justizministerium aufgrund der Monopolstellung Googles zuletzt forderte – mit AI Features wie dem Zugriff auf den ...
Auf die Frage, ob OpenAI an Chrome interessiert wäre, antwortete Turley: "Ja, wären wir, wie viele andere Parteien." Bis August 2025 muss ein Richter entscheiden, welche Unternehmensteile Google ...
Google hat ein Angebot von OpenAI zur Nutzung seiner Suchtechnologie in ChatGPT zurückgewiesen. 23.04.2025 - 07:27 Uhr. Sam Altman, CEO von OpenAI, spricht während einer Pressekonferenz.
Wie Turley aussagte, hat Google ein Angebot von OpenAI zur Nutzung seiner Suchtechnologie in ChatGPT zurückgewiesen. OpenAI habe sich im Juli 2023 an Google gewandt, nachdem es Probleme mit dem ...
Sollte Google tatsächlich den Chrome-Browser verkaufen müssen, würde wohl auch OpenAI den Hut in den Ring werfen und mitbieten.
Windsurf-Übernahme durch OpenAI platzt, Chefs und Entwickler wechseln zu Google Nachdem ihr bisheriger Arbeitgeber Windsurf doch nicht von OpenAI übernommen wird, stoßen einige Beschäftigte ...
Bis Anfang 2025 liefen die meisten KI-Anwendungen von OpenAI, darunter ChatGPT, auf Nvidia-GPUs in Microsofts Azure-Cloud. Engpässe bei Nvidia und der wachsende Bedarf an Rechenleistung führten dazu, ...
Google zahlt 2,4 Milliarden für KI-Coding-Talente und Lizenzen von Windsurf. Der Deal mit OpenAI ist nicht zustande gekommen.