Nuacht

Claas erneuert seine Disco 1100 Business Aufbereiter-Großflächenmähwerke mit 9,70 bis 10,70 m Arbeitsbreite und führt als ...
top agrar-Leser Jens Geveke sieht die Zukunft seiner Biogasanlage wegen der aktuellen unsicheren politischen ...
Die Einigung zeigt für die EU Licht und Schatten. Im Agrarbereich sind einige Vereinbarungen noch nicht transparent.
In Prenzlau wird demnächst eine Anlage aufgebaut, die jährlich 12.500 t grünen Wasserstoff aus 100 % erneuerbarem Strom ...
Knapp 3 Millionen - so viele Tiere könnten die VVG Aller-Weser-Hunte und die ZNVG nach ihrer Fusion am 1. Januar 2026 ...
Zwei Anlagentypen ermöglichen ganztägige Energieproduktion. Wissenschaftler untersuchen die Eigenstromproduktion sowie ...
Die Zukunft der Landwirtschaft fordert neue Wege. Junge Landwirte sind bereit, doch die Strukturen hinken hinterher. Der BDL ...
Der Computerriese Intel will sein Werk in Magdeburg mit 3.000 Arbeitsplätzen jetzt doch nicht bauen. Was passiert jetzt mit ...
Eine Förderung von tierischen Ersatzprodukten steht immer wieder in der Kritik, die Wirtschaftlichkeit tierischer Produkte zu ...
Im Kreis Rotenburg/Wümme hat ein Landwirt die Genehmigung zur Weideschlachtung von Schweinen erhalten. Er berichtet, warum ...
Viele Biogasanlagenbetreiber stehen vor Herausforderungen: Fehlende Klarheit über das Biomassepaket und Netzrestriktionen ...
Viele Rinderhalter in Bayern haben große Sorgen vor den Folgen des Mercosur-Abkommens mit Südamerika. Was bedeuten die ...