News

Wie viel Treibstoff ein Flieger verbrennt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Ein Hamburger Professor fand trotzdem einiges ...
Israel-Kritik als antisemitisch abzutun, ist oft eine billige Ausflucht – aber nicht immer. So oder so wären Gegenargumente ...
Red. – Der Autor dieses Beitrags war über zwei Jahrzehnte Medizinredaktor bei der «NZZ». Dann wechselte er zum Schweizerischen Ärzteverlag – und verlor acht Wochen später die Stelle, weil sein neuer ...
Am Anfang des Engagements der Uno im Nahen Osten stand die Teilungsresolution 181 der UN-Generalversammlung vom 27. November 1947. Diese Resolution sah auf dem bis dahin von Grossbritannien ...
Nicht der ganze Maidan war gekauft Die Empörung darüber, dass der damalige Präsident Wiktor Janukowitsch das ausgehandelte EU-Assoziierungs-Abkommen nicht unterzeichnen wollte, war echt. Über ein Jahr ...
In den frühen 70er-Jahren erschien ein Roman des deutschjüdischen Schriftstellers Stefan Heym mit dem Titel «Der König David Bericht». In diesem ging es im Wesentlichen darum, dass im Nachgang ...
So unverschämt wie Trump habe sich noch keine Präsidentenfamilie bereichert. Es sei «normal» geworden, staunt die «New York ...
Albert Röstis Diagnose ist also richtig. Der Flickenteppich ist eine Zumutung.
Das Businessmodell geschützter US-Systeme kommt unter Druck. Dies wegen Trumps Politik und Chinas Erfolgen mit Open Source.
Bei der Migros ist der Wurm drin. Aber richtig. In vielen Sortimentsbereichen kämpft sie mit Lieferschwierigkeiten.
Es war ein weiter Weg mit vielen Opfern, bis die Pille auf den Markt kam. Auch die Nazis hatten ihre Finger im Spiel.
Die Bevölkerung von Kallinge hat grosse Mengen PFAS im Blut. Die Behörden beruhigten, die Betroffenen gingen vor Gericht.