News

Als Älpler-Kinder haben Levin Gisler und seine kleine Schwester Mayla im Sommer einen langen Weg in die Schule. Levin erzählt ...
Rund 50 Junglandwirtinnen und Junglandwirte sowie Gäste folgten Mitte August der Einladung der Landwirtschaftlichen ...
Einweggeschirr aus Biokunststoffen wird oft als umweltfreundlich dargestellt – doch Begriffe wie «biobasiert» oder ...
Die Pa. Iv. Bregy verspricht die direkte Übernahme der EU-Entscheide über die Zulassung von Wirkstoffen und ...
Die beiden Familien aus Rutschwil zeigen, wie erfolgreiche Zusammenarbeit gelingt. Mit Eigenleistung bauten sie einen ...
Die Landwirtschaft steht vor zunehmend komplexen Herausforderungen, bedingt durch Klimawandel und gesellschaftliche Ansprüche ...
Zwischen Schwyz und Brunnen steigt die Zahl der Hirsche im Talboden, besonders in Maisfeldern. Die Tiere nutzen den Mais als ...
Seit Mitte März führt Christoph Neuhaus als Präsident den Zuchtverband CH-Sportpferde. Er warnt vor der Streichung der ...
Das 25. Schwägalp-Schwinget lockte 12'450 Besucher trotz Nebel zur traditionellen Bergkranzfest-Arena. Samuel Giger erreichte ...
Die Traktoren eroberten Schweizer Bauernhöfe erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Einführung der Zapfwelle ihre ...
Das Futterbaujahr verläuft dank idealer Niederschläge ausserordentlich gut, sagt Willi Gut vom LBBZ Schluechthof.
Am Betrieb Oberziswil im luzernischen Ruswil zeigte Landtechnik Luzern anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums modernste ...