News

Das Filmfest München machte dieses Jahr was ganz Neues: Es blieb gleich. Es hatte gegenüber der vorigen Ausgabe kein Redesign ...
»In den Verei­nigten Staaten wütet derzeit ein wahrer Kultur­krieg. In ihrem Kampf um eine „mora­li­sche Mehrheit“ lassen konser­va­tive Gruppen immer mehr Bücher in Schulen und öffent­li­chen Biblio­ ...
»This strange new feeling of mine…« Mit diesen Worten eröffnet Françoise Sagan ihren Roman, den sie im zarten Alter von 18 Jahren veröf­fent­lichte. Ein Werk, das 1954 durch seine Immo­ra­lität für Sk ...
Reise­do­ku­men­ta­tion für das Bayrische Fernsehen.
Die Legende vom Fuhrmann des Todes, der als letzter Verstor­bener des alten Jahres ein Jahr lang die Seelen der Toten einsam­meln muss. Einem Trinker gewährt er ein Jahr Aufschub, um sein Leben in Ord ...
»Das in der Schweiz gedrehte Spiel­film­debüt handelt von einer Gruppe junger Leute, die einen ereig­nis­losen Nach­mittag an ...
»Paris in den 1930er-Jahren: Die gebürtige Britin Leonora Carrington bricht als Rebellin regel­mäßig mit den ...
James Griffiths Feelgood-Komödie überzeugt mehr durch seine Darsteller und die Musik als durch die holprige Handlung ...
»Das biogra­phi­sche Drama von Sidney J. Furie erzählt von Triumphen und Abstürzen, von Exzess und Überleben von Billie Holiday, der schwarzen tragi­schen Künst­lerin schlechthin, welche mit ihrer Sti ...
»In den 1990er-Jahren versam­melt die Lite­ra­tur­pro­fes­sorin Azar Nafisi eine kleine Gruppe junger Frauen in ihrer Wohnung in Teheran. Abge­schirmt von der Welt draußen, lesen sie verbotene Romane ...
»Dieser Doku­men­t­ar­thriller bietet einen exklu­siven Einblick in den komplexen Markt für antike Kunst und konzen­triert sich auf die Wieder­ent­de­ckung eines verlo­renen Gemäldes von Cara­vaggio, ...
Christian Petzold zu Häusern, Blicken, Elementen und dem Vertrauen zu seinem Ensemble – selbst wenn es gegen ihn rebelliert ...