News

Licht-an-Licht-Streuung ist ein exotischer Prozess mit überraschend großer Bedeutung für die Teilchenphysik. Ein bisher ...
Herwig Schopper, von 1981 bis 1988 Generaldirektor des CERN, verstarb am 19. August im Alter von 101 Jahren. Als ...
Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat ein Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich ...
PKS 1424+240, das „Auge von Sauron“, feuert Neutrinos und Gammastrahlung in Rekordintensität Richtung Milchstraße.
Neben dem der TU München ist der TRIGA Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) einer von nur zwei ...
Roy McBride, Mitbegründer und bisheriger CEO der Unternehmensgruppe, konzentriert sich künftig als Direktor auf Strategie und ...
Unter der Leitung von Nicola Pinna und Patrícia Russo von der Humboldt-Universität zu Berlin gelang es Forschenden, die ...
Terahertz-Strahlung ermöglicht eine ultraschnelle Schaltungstechnik für Nanoelektronik und damit eine neue Generation ...
Der Physikdidaktiker ist seit Juli neuer Vorstand Wissenschaft der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL). Er folgt auf die Gründungsvorständin Prof. Dr. Evelyn Korn.
Vom 15. bis 20. September 2025 findet in Jena das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt – mit Vorträgen, Ausstellungen, Bühnenshows und hochkarätigen Abendveranstaltungen.
Internationale Fachmesse in Stuttgart zeigt vom 7.–8. Oktober 2025 aktuelle Entwicklungen in Quantencomputing, Sensing und Kommunikation.