Nachrichten

Die zweite Generation der Cloud-Datenbank Google Cloud SQL soll Business-tauglich sein und Konkurrenten wie AWS Aurora Paroli bieten. Mit der Abwanderung von immer mehr Applikationen in die IT-Wolke ...
Google setzt für Cloud SQL auf das gute alte MySQL, und zwar in Version 5.5 (Oracle ist bereits bei 5.6) – vermutlich, weil die am ausführlichsten getestet und am besten bekannt ist. Hier stellt sich ...
AWS Outposts, Microsoft Azure Arc, and Google Cloud Anthos each offers its own approach to managing hybrid and multicloud environments. Here’s how they compare on cost, security, and management.
Künftig soll Googles Computing-Cloud-Service App Engine auch datenbankgestützte Anwendungen bedienen können. Den Anfang macht die MySQL-basierte Erweiterung Google Cloud SQL.
Mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,95 Prozent und bis zu 500 GByte Speicherplatz geht Googles "Cloud SQL" in den Regelbetrieb. Das dahinter steckende MySQL ist allerdings nicht das neueste.
Dank Kubernetes soll die Cloud-Variante von MariaDB auch auf anderen Umgebungen laufen können.
Ein Sicherheitschip, eine Videoanalysesoftware und mehr Leistung für virtuelle Maschinen sind unter den vielen Ankündigungen auf Googles Konferenz Cloud Next. Preissenkungen und ...
Apple hat bestätigt, für iCloud auch Googles Cloud-Server zu nutzen. Google habe jedoch keinen Zugriff auf Daten und kenne keine Nutzer.