Nuacht

Die Berliner Staatsbibliothek will ihre Zettelkästen mit Millionen von Karteikarten wegwerfen. Es ist nicht nostalgisch zu ...
Niedersachsens Justiz baut eine Forensische Ambulanz für Sexual- und Gewaltstraftäter auf, um eine Versorgungslücke zu ...
Das internationale Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg zeigt internationale Inszenierungen. „Tapajós“ von Gabriela Carneiro da Cunha erzählt von Gold.
Die Deutsche Friedensgesellschaft streitet über den Umgang mit Israel. Ein Landesverband hatte gegen eine Demo „für gerechten ...
Die Premier League beendet ihr berühmtes Regenbogenschnürsenkel-Programm. Der Jubel im christlich-konservativen Lager ist ...

Enttäuschte Kanuten

Die erfolgsverwöhnten deutschen Rennkanuten sind bei der WM in Mailand ohne Titelgewinn geblieben. Auch die Paris-Olympiasieger Jacob Schopf und Max Lemke mussten sich zum Abschluss der Titelkämpfe ...

Es bleibt ein Kampf

Das Israel-Museum in Jerusalem zeigt bisher unbekannte Fotografien der Reise des französischen Filmemachers Chris Marker 1960 durch den jungen Staat Israel ...
Die Berliner „Mohrenstraße“ hat einen neuen Namen und heißt nun Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Nach jahrelangem Streit und einem juristischen Tauziehen in letzter Minute erfolgte die offizielle Umbenennung ...
Gibt es eine Reaktivierung der Eisenbahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und Antwerpen? Vor allem Belgien hat daran Interesse.
Die Bundesregierung erweckt den Anschein von Geschäftigkeit bei der Aufnahme gefährdeter Af­gha­n*in­nen in Deutschland. De ...
Fast eine halbe Milliarde hätte Trump wegen Betrugs blechen sollen. Ein Gericht bestätigt die Schuld – hält das damalige ...
Im sächsischen Ellefeld leben 30 geflüchtete Jugendliche. Nach einer Explosion vor ihrer Unterkunft und einem Angriff will ...